Ein Leben in Dollbergen
An Dollbergen habe ich zwiefältige Erinnerungen. Natur gabs da auch. Und Winter mit Schnee. Und sogar Öl im Untergrund.
Der große Brand im Vereinsheim, war wohl Brandstiftung. Und dann der Wiederaufbau, größer als zuvor.
In Dollbergen besteht die größte Ölaufbereitungsanlage Europas, und der Wiederaufbau des Vereinsheims wurde unterstützt von der >Gerda und Friedel-Giere-Stiftung<.

Das Vereinsheim brennt


und das auch

Der Hydrant bei uns vorm Haus

die waren schnell da

die auch

das wars



Dixi steht wohl überall ...

als wenn eine Bombe eingeschlagen hätte

die Brandmauer hat die Halle geschützt

der kann zupacken ...



Der Rest

Die Fundamentplatte ist gegossen



Holzbalken für den Dachausbau

das Obergeschoß


Richtfest

Richtfest

Rohbau ist fertig

die Außenmauern

die Zwischendecke schwebt ein




schweres Gerät


so weit, so gut

der Pavillon

das lässt sich reparieren
Plattdütsch in Dullbarge
und im Herbst die Apfel- und Walnussernte
und was es sonst noch so gab in Dollbergen ...

weinfest, und das halbe Dorf ist dabei

und Henning auch

Musik gehört zum Weinfest dazu

ein Männerchor

und ein Damenchor

Henning mit meiner Tochter. Ein Paar, das sich gefunden hatte?

Nebenbei Flohmarkt

Dorfleben

Einweihung der Wegekarte

Im DB-Stellwerk

DB-Stellwerk

in der Schule



img_1275jpg.jpg

Der Orgeldreher

Kindermalerei in der Schule

festlich angerichtet

Kinder-voll dabei


hoch hinaus

Dollberger Kirche zur Weihnacht

im Fusetal

Feuerwehrhaus im Bau


und jetzt: Kinderturnfest

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011

Schauturnen Dollbergen 2011
...und geboßelt haben wir auch . Die reifen Herren, nannten wir uns. Haben allerhand unternommen.
Aber wir haben ja noch viel mehr gemacht...

reifeherren

Herrman hat sichwöchentlich die Übungen ausgedacht

reifeherren

reifeherren

reifeherren

Reifeherren Radtour

Reifeherren Radtour

Reifeherren Radtour : Pause

Reifeherren Radtour

Reifeherren Radtour: Pannen gabs auch




das haben wir uns verdient

Auf einem Golfplatz

Übung macht den Meister

da war das Vereinsheim noch nicht abgebrannt

Weihnachtsknobeln


Horst stiebitzt und gewinnt immer

Karten wurden auch gespielt

Prost

da gabs noch Schnee

hat uns geschmeckt

hier auch
Kinderfasching im SV Dollbergen
2-Tagestour nach Wietze/Erdölmuseum der Reifen Herren Dollbergen

fahrradtour2013celle Abfahrt

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle er bringt das Meter-Bier

fahrradtour2013celle Zwischenstop

fahrradtour2013celle Wofür der gelbe Sack doch auch gut ist

fahrradtour2013celle Die hatten kein Regenzeug dabei

fahrradtour2013celle An der Wietze?

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle Maschinenhaus heute

fahrradtour2013celle Ölfass von damals

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle

fahrradtour2013celle Pumpenantrieb Nostalgie

fahrradtour2013celle Ölsandabbau

fahrradtour2013celle alte Technik

fahrradtour2013celle Ölschlammbecken im Museum

fahrradtour2013celle Öltransporter

fahrradtour2013celle Schlüssel verloren. Das Fahrradschloß musste mit schwerem Gerät aufgebrochen werden

fahrradtour2013celle Der Chef macht es

fahrradtour2013celle Spanferkelessen

fahrradtour2013celle Guten Hunger allerseits

fahrradtour2013celle Zwei Genießer

fahrradtour2013celle
Tagestour nach Gifhorn und Umgebung

gifhornfahrradtour Anfahrt mit dem Zug

gifhornfahrradtour Da kamen wir nicht an vorbei

gifhornfahrradtour Was darf denn sein?

gifhornfahrradtour doch wenn man nicht lesen kann ...

gifhornfahrradtour Uwe staunt

gifhornfahrradtour über die witzige Bedienung

gifhornfahrradtour Das Bier ist da

gifhornfahrradtour ...und alle sind begeistert

gifhornfahrradtour über die Oker

gifhornfahrradtour

gifhornfahrradtour

gifhornfahrradtour

Eltzer Mühle, stilvoll eingerichtet zum Feiern

Eltzer Mühle, stilvoll eingerichtet zum Feiern

Eltzer Mühle, stilvoll eingerichtet zum Feiern

Eltzer Mühle, stilvoll eingerichtet zum Feiern

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

Der lange Weg ins Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Die Frau konnte viel erzählen über das Moor

gifhornfahrradtour Unsere Marketerinnen kamen uns entgegen

gifhornfahrradtour

gifhornfahrradtour erpflegung unterwegs

gifhornfahrradtour Reifenpanne

gifhornfahrradtour

gifhornfahrradtour Bald zuhause

gifhornfahrradtour Da kam man schon ins Schwitzen

gifhornfahrradtour Da oben, der Mittellandkanal

gifhornfahrradtour Da freut sich Hermann
Ein 2-Tagesausflug führte uns nach Hameln.
Der war aber ziemlich verhagelt.
Wir machten aber auch Tagesausflüge mit dem Heimatbund.
Es geht los mit dem Museum in Elze.

Ausflug zum Heimatmuseum Eltze

sehr sehenswert

erinnert mich an meine Lehrlingszeit

und an hervorragende Könner des Handwerks

gesehen im Heimatmuseum Eltze

gesehen im Heimatmuseum Eltze

Fototechnik von damals


eine "Grude"

das war die Waschmaschine

und die Schreibmaschine der Vorläufer des Computer von heute

ganz ohne schwere Landmaschinen, aber Knochenarbeit


Holzschnitzarbeiten im Museum

eine Bienwabe

Henning Rase kennt sich da aus


zum Abschluss ein Essen rustikal.

elze Gut verköstigt
Tagesausflug nach Ebergötze

Evergötzen

Das Museumsgebäude, liebevoll gepflegt




so schrieb er

und da wohnte er

sie hat uns alles erklärt


Von Wilhelm Busch bis zum Brotbacken


unheimlicher Krach in der Mühle

Zahnräder aus Holz, das machte Sinn


in Evergötzen

ein Backofen von damals

moderner Pflanzenanbau

der Bäckerladen

und Verkauf außer Haus, aus einem Auto mit Elektromotor

gab es alles schon
Ein Tagesausflug an die Elbe zum Schiffshebewerk bei Magdeburg
Das Schiffshebewerk Finow an der Oder ist ebenso sehenswert. Das ist eine Strebenbauweise.
Tagesfahrt zum ehemaligen Grenzübergang Marienborn in die DDR. Es gibt allerhand zu lesen. Wenn man möchte.
Eine Erinnerung an Zeiten, die wir uns nicht zurückwünschen. Die zweite Tagesetappe führte nach Harpke.

marienborn Grenzübergang

marienborn

marienborn

marienborn Die Führung beginnt

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn

marienborn Grenzer und Günter

marienborn

DDR-Grenzermotorrad

marienborn

marienborn

marienborn

Relikt aus alter Zeit

Kirchturmuhr, aber wo?




was sucht sie denn da?






ein Lokomobil

ist eine Landmaschine






hier wurde schon reniviert




hier noch nicht


Parkbesichtigung

der seltenen Bäume

und Pflanzen

Eine Tagesfahrt ins Alte Land und nach Stade.

Hansestadt Stade

stade

stade

stade Stadtführerin in original Tracht

mit Unterhose

stade

stade

stade Auf zum Stadtrundgang

stade Museum am Hafen

stade Schöne Giebel

stade

stade Die Fischluzie

stade Der alte Schwingehafen

stade

stade Stadtrundgang

stade

stade

stade

stade Altes Rathaus

stade

stade Turmmodell

stade

stade

Stade Schnitcherorgel

stade

stade

Stade ist eine Reise wert

stade

stade Modell der Stadtansicht

stade

vom Rundgang ermüdet






ab durch die Plantage




sieht nach guter Ernte aus




der Obstexpresskutscher

von Äpfeln kann man gut eben

Einkehr

mit Henning
Ein Musiknachmittag in Dedenhausen
Natur pur und ganz in der Nähe: Der Wehnser See.
zum Abschluss ein verregneter Besuchstag im Adolfshof
ein Ökohof bei Peine ohne Pferde, Hühner und Gänse?